Lass dich kulinarisch nach Spanien entführen: Pascal Thurner von Aufgetischt by Pascal Thurner stellt dir gemeinsam mit KOTÁNYI und Seidl Fleischerhandwerk ein unwiderstehlich-köstliches Rezept für eine Hähnchen-Paprika-Paella vor.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 4 rote Paprikaschoten
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 8 Stk. Hähnchenkeulen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver
  • Olivenöl
  • 250 g Rundkornreis
  • 100 ml Weißwein
  • Safranfaden
  • 800 ml Gemüsefond (Gemüsesuppe)
  • 1 Stk. Zitrone (Bio)
  • 1 Bund Majoran

Zubereitung:

  1. Paprika waschen, halbieren, putzen, die Kerne entfernen und in breite Spalten schneiden (achteln).
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und feine Würfel schneiden.
  3. Hähnchenkeulen am Gelenk in Ober- und Unterkeule trennen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  5. Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
  6. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Hähnchenteile darin beidseitig anbraten und danach herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett glasig anbraten.
  7. Reis zugeben, kurz mitdünsten und mit Weißwein ablöschen. Safran unter den Gemüsefond/Gemüsesuppe mischen, diese zum Reis in der Pfanne gießen. Paprika zugeben, unterheben, alles aufkochen lassen. Hähnchenteile darin verteilen, Paella im Ofen ca. 35 Minuten garen.
  8. Zitrone waschen, in Spalten schneiden. Majoran evtl. grob hacken und die Paella damit verzieren.

(c) Foto: Pascal Thurner